Biohof Radl Selbsternteparzellen - Wien
Adresse: Breitenleer Str., 1220 Wien, Österreich.
Telefon: 69915164061.
Webseite: biohof-radl.at.
Spezialitäten: Gemeinschaftsgarten.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
Ort von Biohof Radl Selbsternteparzellen
Der Biohof Radl Selbsternteparzellen ist ein besonderer Ort, an dem Sie Gemüse und Kräuter nachhaltig anbauen und ernten können. Dieser Biohof liegt in der Breitenleer Str., 1220 Wien, Österreich und ist ein großartiger Ort für alle, die sich für ökologische und nachhaltige Lebensmittel interessieren.
Einer der Hauptvorteile des Biohofs Radl Selbsternteparzellen ist die Möglichkeit, Gemüse und Kräuter gemeinschaftlich anzubauen und zu ernten. Das Konzept des Gemeinschaftsgartens ist ideal für Menschen, die sich für nachhaltige Landwirtschaft interessieren und die Vorteile des Anbaus und Erntens von eigenem Obst und Gemüse erleben möchten.
Darüber hinaus ist der Biohof kinderfreundlich, was ihn zu einem idealen Ort für Familien macht. Kinder können lernen, wie man Gemüse und Kräuter anbaut und erntet, während sie gleichzeitig die Natur genießen.
Die Lage des Biohofs ist ein weiterer Vorteil. Er ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze für Besucher, die mit dem Auto anreisen. Der Biohof ist auch in der Nähe von anderen Attraktionen in Wien, was ihn zu einem idealen Ort für einen Tagesausflug macht.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Biohof Radl Selbsternteparzellen 5 Bewertungen auf Google My Business hat und eine durchschnittliche Bewertung von 5/5 erhält. Dies spricht für die Qualität des Biohofs und die Zufriedenheit der Besucher.
Wenn Sie nach einem Ort suchen, an dem Sie Gemüse und Kräuter anbauen und ernten können, ist der Biohof Radl Selbsternteparzellen eine großartige Wahl. Wir empfehlen, die Webseite zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und eine Parzelle zu reservieren. Der Biohof bietet auch die Möglichkeit, den Hof zu besuchen und sich über den Anbau von Gemüse und Kräutern zu informieren.