Brecherspitz Vorgipfel (1643m) - Schliersee

Adresse: Unnamed Road, 83727 Schliersee, Deutschland.

Webseite: deine-berge.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Wegschwierigkeit, Zielwanderweg.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 98 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

đź“Ś Ort von Brecherspitz Vorgipfel (1643m)

Brecherspitz Vorgipfel (1643m) Unnamed Road, 83727 Schliersee, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Brecherspitz Vorgipfel (1643m)

  • Montag: 07:00–20:00
  • Dienstag: 07:00–20:00
  • Mittwoch: 07:00–20:00
  • Donnerstag: 07:00–20:00
  • Freitag: 07:00–20:00
  • Samstag: 07:00–20:00
  • Sonntag: 07:00–20:00

Brecherspitz Vorgipfel: Ein Juwel in den Bayerischen Voralpen

Der Brecherspitz Vorgipfel, mit einer beeindruckenden Höhe von 1643 Metern, liegt in der malerischen Landschaft der Bayerischen Voralpen, nahe bei Schliersee in Deutschland. Die genaue Adresse lautet:

Unnamed Road, 83727 Schliersee, Deutschland

. Für diejenigen, die sich vorbereiten möchten, bietet die Website deine-berge.de umfassende Informationen und aktuelle Wetterbedingungen.

Charakteristika und Zugänglichkeit

Dieser Gipfel ist vor allem für Wanderer geeignet, die eine moderate Herausforderung suchen. Mit einem Durchschnittlichen Bewertungsscore von 4.8/5 auf Google My Business lässt sich erkennen, dass Besucher wie

Es war ein schöner Wandertag, trotz des Schnees dieser Woche. Der Schneeschuh war auf jeden Fall ein Muss.

den Aufstieg als sehr angenehm empfinden. Besonders hervorzuheben ist die Rollstuhlgerechte Zugänglichkeit, inklusive eines Rollstuhlgeeigneten Parkplatzes und eines Rollstuhlgerechten Einganges. Dies macht den Weg für alle möglich.

Weitere Highlights

Ein besonderes Merkmal dieses Wanderrings ist die Rollstuhlgerechte Ausgestaltung des Zuganges und der Parkplätze, was ihn für ein breites Publikum attraktiv macht. Für Abenteuerlustige gibt es zudem die Möglichkeit, mit ihrem Hund zu wandern, wobei bis zum Vorgipfel eine Hundefreundliche Route vorliegt. Der Ausblick vom Brecherspitz Vorgipfel ist atemberaubend und lohnt den Aufstieg, auch wenn das Wetter manchmal nicht mitspielt.

Empfehlungen fĂĽr Besucher

Besucher sollten sich darauf einstellen, dass die Wetterbedingungen die Erfahrung beeinflussen können, wie ein Besucher in den Bewertungen beschreibt. Dennoch ist der Weg bis zum Vorgipfel sehr Hundefreundlich. Für eine umfassendere Erfahrung kann man bis zum Gipfel aufsteigen, wobei die letzte Etappe allerdings aufgrund der Wegbedingungen für Hunde als zu riskant angesehen wurde.

Die besten Zeiten für einen Besuch sind im Frühjahr, wie die Bilder von Mitte März zeigen. Es ist ratsam, die aktuelle Wettervorhersage zu checken, um die perfekte Wanderung zu planen.

Fazit und Aufforderung zum Handeln

Für alle, die die Schönheit der Bayerischen Alpen erleben möchten und einen beeindruckenden Gipfel auf moderatem Weg erreichen wollen, ist der Brecherspitz Vorgipfel absolut eine Empfehlung wert. Kontaktieren Sie die Informationen und planen Sie Ihren Ausflug direkt über die Webseite deine-berge.de. Hier finden Sie alle notwendigen Details, um Ihren Besuch perfekt vorzubereiten. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Natur und den lohnenden Ausblicken überraschen und buchen Sie Ihren Aufenthalt nicht zu lange später – die Berge warten auf Sie

đź‘Ť Bewertungen von Brecherspitz Vorgipfel (1643m)

Brecherspitz Vorgipfel (1643m) - Schliersee
Marut T.
4/5

Moderater Aufstieg auf den Brecherspitz Vorgipfel. Es hat diese Woche auch viel geschneit. Der Schneeschuh war auf alle Fälle Gold wert. Das Wetter hat aber leider nicht mitgespielt. Trotzdem war ein schöner Wandertag.

Brecherspitz Vorgipfel (1643m) - Schliersee
Alina
5/5

Bei dem Ausblick lohnt sich der Weg auf jeden Fall. Wir sind nur bis zum Vorgipfel gegangen, da uns der Weg zum Gipfel mit Hund zu gefährlich vor kam. Bis dahin ist der Aufstieg allerdings sehr Hundefreundlich.
Die Bilder sind von Mitte März.

Brecherspitz Vorgipfel (1643m) - Schliersee
Manfredo C. F.
3/5

Schöne Skikurztour bei ungünstigen Lawinenverhältnissen. Aufstieg entweder vom Kurvenlift (Parken 02/2023 10,-), oder vom Spitzingsattel (Parken 5,-).
Man landet ohnehin auf der Rodelbahn, bei Start vom Kurvenlift ab ca. Mitte.
Kurz vor der Firstalm zweigt man rechts ab (Beschilderung) und zieht den ehemaligen Skihang im Zickzack hoch.
Die Variante ĂĽber die Freudenreichkapelle ist eher fĂĽr den Sommer. Von hier kann man ĂĽber den Grat zum Brecherspitz Vorgipfel (im Winter Ski tragen) und anschlieĂźend weiter zur eigentlichen Brecherspitz (im Winter empfiehlt sich ein Skidepot am Vorgipfel).

Brecherspitz Vorgipfel (1643m) - Schliersee
Peter S.
5/5

Eine absolut klassische Wanderung mit Gipfelerlebnis und fantastischem Rundblick in den Voralpen.
Auch mit Kindern ab 10-12 Jahren gehbar. Am Grad ist Trittsicherheit Voraussetzung. Doch auch "nur" bis zur oberen Firstalm ist es top fĂĽr Familien (leider Corona bedingt natĂĽrlich alles geschlossen).
Alles in allem eine gelungene Halbtagestour mit super Bedingungen.
Parkplatz ist direkt am Spitzingsattel und somit der Ausgangspunkt.

Brecherspitz Vorgipfel (1643m) - Schliersee
Matthias H.
5/5

Super schöner Berg zum Wandern. Wir waren nur leider vormittags komplett vom Nebel eingehüllt. Mittags war dann aber die Sonne da.

Brecherspitz Vorgipfel (1643m) - Schliersee
Ferhat O.
5/5

Bis hierhin geht es relativ gemĂĽtlich voran. Wir sind von der Unteren Firstalm gestartet. Danach dauert es nochmal gut 40min bis zum eigentlichen Gipfel.

Brecherspitz Vorgipfel (1643m) - Schliersee
Hardy M.
4/5

Anspruchsvolle Tour mit herrlichem Ausblick. Bei schönem Wetter leider völlig überlaufen.

Brecherspitz Vorgipfel (1643m) - Schliersee
Andy S.
5/5

Schöne Aussicht vom Gipfel.
Der Weg hier hoch ist aber bei Schnee, Eis und Matsch etwas mĂĽhselig ĂĽber die schmalen Pfade, welche aufgrund von Wurzeln und Steinen mit Vorsicht zu genieĂźen sind.

Go up