Geopfad Tegernheimer Schlucht - Tegernheim
Adresse: Am Keilsteiner Hang 2, 93105 Tegernheim, Deutschland.
Telefon: 940395200.
Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechter Eingang, Spazierengehen, Wandern, Wegschwierigkeit, Zielwanderweg, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 79 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Geopfad Tegernheimer Schlucht
⏰ Öffnungszeiten von Geopfad Tegernheimer Schlucht
- Montag: 09:30–18:00
- Dienstag: 09:30–18:00
- Mittwoch: 09:30–18:00
- Donnerstag: 09:30–18:00
- Freitag: 09:30–18:00
- Samstag: 09:00–13:00
- Sonntag: Geschlossen
Geopfad Tegernheimer Schlucht: Ein Entdeckungsreise durch Natur und Bildung
Der Geopfad Tegernheimer Schlucht, gelegen an der Adresse Am Keilsteiner Hang 2, 93105 Tegernheim, Deutschland, ist ein wunderbarer Ort für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. Mit der Telefonnummer Telefon: +49 940395200 ist es einfach zu erreichen. Obwohl eine spezifische Webseite nicht angegeben wurde, kann man davon ausgehen, dass der Pfad Informationen und Service auf seiner eigenen Plattform oder auf lokalen Tourismusseiten bietet.
Besonderheiten und Empfehlungen
Der Geopfad ist vor allem wegen seiner Wandergebiete und als Sehenswürdigkeit empfehlenswert. Für diejenigen, die das Spazierengehen oder Wandern lieben, bietet er eine einzigartige Gelegenheit, die Landschaft der Region zu erkunden. Hier einige Highlights:
- Spezialitäten: Der Pfad ist perfekt für Wanderungen, die nicht zu anspruchsvoll sind, aber dennoch eine schöne Aussicht bieten.
- Accessibility: Besonders hervorzuheben ist die Barrierefreiheit: Es gibt einen Rollstuhlgerechten Parkplatz und einen Rollstuhlgerechten Eingang, sodass Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Pfad genießen können.
- Familienfreundlichkeit: Kinder sind ebenfalls willkommen, und es gibt sogar kinderfreundliche Wanderungen sowie die Möglichkeit, mit dem Hund Hunde erlaubt zu sein. Ein Picknick am Weg ist ebenfalls möglich.
- Weitere Interessantheiten: Der Pfad ist rollstuhlgerecht, gut markiert und mit vielen Info-Tafeln ausgestattet, die nicht nur den Weg, sondern auch die Geologie und Botanik der Gegend erläutern. Zudem gibt es einen Geocache für diejenigen, die sich für Schatzsuchen interessieren.
Aktuelle Informationen und Bewertungen
Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,6/5 auf Google My Business ist der Geopfad Tegernheimer Schlucht sehr beliebt. Hier sind einige zusätzliche Informationen, die aus den Bewertungen gewonnen wurden:
- Aussicht und Erlebnis: Viele Besucher berichten von einer sehr schönen Aussicht am Ende des Pfades, die das Wander-Abenteuer perfekt abschließt. Einige Familien bemerken jedoch, dass der Pfad nicht unbedingt für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet ist.
- Picknick-Freuden: Es wird empfohlen, den Pfad als Ausflugsziel für Picknicks zu nutzen. Die landschaftliche Schönheit bietet ideale Rahmenbedingungen für ein gemütliches Beisammensein.
- Abenteuer für Kinder: Für Kinder, die die Natur lieben, ist der Pfad ein kleines Abenteuer mit einigen wunderschönen Aussichtspunkten entlang des Weges.
- Organisation und Atmosphäre: Der Pfad ist gut organisiert und die Stimmung unter den Besuchern ist positiv. Es wird ein schöner und angenehmer Abend berichtet.
Weitere Tipps
Für Besucher, die den Geopfad Tegernheimer Schlucht besuchen möchten, hier einige zusätzliche Tipps:
- Kommen Sie früh am Tag, um die besten Lichtverhältnisse für Fotos zu nutzen und den Pfad weitgehend für sich zu haben.
- Packen Sie Snacks und Getränke ein, besonders wenn Sie eine längere Wanderung planen.
- Nutzen Sie die Info-Tafeln, um mehr über die geologischen und botanischen Besonderheiten der Region zu erfahren.
- Nehmen Sie ein Smartphone mit, um die Geocache-Aufgabe zu erledigen oder Fotos der beeindruckenden Landschaft zu machen.
Insgesamt ist der Geopfad Tegernheimer Schlucht ein außergewöhnlicher Ort, der sowohl Aufklärung als auch Erholung bietet. Mit seiner Barrierefreiheit und der Fülle an Natur- und Bildungserlebnissen ist er ein sicherer und angenehmer Ort für jeden Besucher.