Römerturm - Wessobrunn

Adresse: 82405 Wessobrunn, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Römerturm

Römerturm 82405 Wessobrunn, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Römerturm

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Römerturm in Wessobrunn - Eine historische Sehenswürdigkeit

Der Römerturm in Wessobrunn ist eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist. Er befindet sich in der Adresse 82405 Wessobrunn, Deutschland und ist ein wichtiger Bestandteil des ehemaligen Benediktinerklosters Wessobrunn.

Spezialitäten und interessante Daten

  • Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit
  • Andere interessante Daten: Kinderfreundlich

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Unternehmen hat insgesamt 4 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.8/5. Die meisten Besucher loben die beeindruckende Architektur und die reiche Geschichte des Römerturms.

Der Römerturm hat eigentlich nichts mit den Römern zu tun. Er hat auch den Beinamen Grauer Herzog und ist eigentlich der Kirchturm der ehemaligen Klosterkirche. Schon eigenartig, dass er alle Zeiten überstanden hat - von den Bauernkriegen bis hin zu den Weltkriegen. Ein Baudenkmal der Romanik, das sich fast unverändert in unsere Zeit hinübergerettet hat.

Der älteste Teil des Klosters Wessobrunn ist der Römerturm, auch Grauer Herzog genannt. Er wurde etwa im Jahr 1250 erbaut und kann derzeit nicht betreten werden. Durch die Eingangstür sieht man jedoch alte Steinkapitäle des Klosters.

Charakteristika des Römerturms

Beiname:
Grauer Herzog
Erbauungszeit:
um 1250
Bauform:
Kirchturm der ehemaligen Klosterkirche

Empfehlungen für den Besuch

Bevor Sie den Römerturm besichtigen, sollten Sie sich über die Geschichte und Bedeutung des Gebäudes informieren. Es ist empfehlenswert, den Turm mit einer Führung zu besuchen, um mehr über die Architektur und Geschichte zu erfahren. Da der Turm kinderfreundlich ist, ist er auch für Familien mit Kindern geeignet.

👍 Bewertungen von Römerturm

Römerturm - Wessobrunn
Bernhard B.
5/5

Der Römerturm hat eigentlich nichts mit den Römern zu tun. Er hat auch den Beinamen Grauer Herzog und ist eigentlich der Kirchturm der ehem. Klosterkirche. Schon eigenartig, dass er alle Zeiten überstanden hat, die Bauernkriege, die Umbaupläne des Klosters, Säkularisierung und die Weltkriege. Ein Baudenkmal der Romanik, dass sich fast unverändert in unsere Zeit hinübergerettet hat.

Römerturm - Wessobrunn
Patrice K.
4/5

Ältester Teil des Klosters Wessobrunn. Der Turm, auch grauer Herzog genannt wurde etwa 1250 errichtet. Er kann Derzeit nicht betreten werden, durch die Eingangstür sieht man jedoch alte Steinkapitäle des Klosters.

Römerturm - Wessobrunn
Florian ?. B. H.
5/5

Römerturm - Wessobrunn
jan B.
5/5

Go up